Ordentliche Hauptversammlung des Kärntner Landesfechtverbandes am 24.03. 2017
In einer ausgesprochen angenehmen Atmosphäre wurde von Präsident Franz Janschitz Bilanz über die vergangene Periode von 4 Jahren gezogen.
Höchst erfreulich ist die sportliche Bilanz von Kärntens Aktiven. Zahlreiche nationale und internationale Erfolge inclusive der Teilnahme verschiedenster Fechter(inn)en an Europa- und Weltmeisterschaften sind Beleg dafür das Kärntens Fechter(inn)en und damit auch der Landesverband zu den erfolgreichsten Fechtverbänden Österreichs zählen. 172 Vereinsmitglieder sind in 12 Vereinen gemeldet. Derzeit befinden sich 18 Aktive unter den Top 5 in den österreichischen Ranglisten. Olivia Wohlgemuth (startet derzeit für Salzburg), Marvin Kohlweg (Fechtclub Treibach Althofen)und Florian Rankl (Fechtclub Treibach Althofen) führen zum Stichtag die österreichische Rangliste als Nr. 1 an. Mit Lukas Puchacher (KAC) und Olivia Wohlgemuth sind 2 Kärnter(inn)en im Olympiakader des österreichischen Fechtverbandes.
Bedauerlich ist, dass trotz dieser großartigen sportlichen Erfolge, die Fördermittel vom Land Kärnten um rund 50 % im Laufe der letzten Jahre gekürzt wurden. Damit wird es extrem schwierig diesen hohen Standard auch in Zukunft zu halten. Schon ein einziger Trainer für das Leistungsmodell kostet mehr als der Verband an Fördermitteln erhält.
Präs. Franz Janschitz bemerkte dazu: “Wenn es diesbezüglich zu keiner Änderung kommt ist das Leistungsmodell neu zu überdenken und zu reformieren. Es ergeht der Wunsch and das Land Kärnten dies zu überdenken.”
In den Vereinen gab es im letzten Jahr einige Wechsel an den Vereinsspitzen. Ingo Seebacher (KAC), Patrick Loibnegger-Maier BA (SZTK), Ing. Peter Brigola (FCV) und Elisabeth Pankratz wurden zu neuen Obleuten in ihren Vereinen gewählt. Besonders wichtig war es in Villach den Fechtsport zu erhalten, was mit dem neuen FCV gelungen ist.
Auch der gesellschaftliche Teil ist in dieser Funktionsperiode weiter gepflegt worden. Gerhard Egger (Fechtclub Spittal) wurde zum Ehrenmitglied ernannt und geehrt und als gemeinsame Veranstaltung für alle Mitglieder gab es wieder ein Bootsrundfahrt am Wörthersee.
Auf Grund des Ausscheidens einiger Vorstandsmitglieder mussten Funktionen neu besetzt werden. Besonders erfreulich ist dass sich ehemalige Aktive bereit erklärt haben im Verband Verantwortung zu übernehmen darunter mit Gerd Salbrechter, der zum neuen Vizepräsidenten gewählt wurde, ein ehemaliger Olympiateilnehmer und langjähriger österr. Nationaltrainer.
Der neue Vorstand wurde in allen Positionen einstimmig gewählt.
Präsident: Franz Janschitz, Fechtclub Treibach
Vizepräsidenten: Peter Aigner (Fencing Club Villach) und Gerd Salbrechter (Säbelzahntiger Klagenfurt
Kassier: Tina Knees, (Fechtclub Velden)
Schriftführer: Ingrid Jerabeck (Säbelzahntiger Klagenfurt)
Beirat: Bernd Dörfler (Fechtclub Treibach), Gerhard Egger (Fechtclub Spittal)
Rechnungsprüfer: Sebastian Janschitz (FCT), Patrick Loibnegger-Maier (SZTK)
Rechnungsprüfer Ersatz: Waltraud Bergmann (FCT), Norbert Stralz (FCSP)